5 Liter GLYSANTIN® G05® / GLYSANTIN® Classic ist ein silikathaltiges Premium-Kühlerschutzmittel Konzentrat aus der GLYSANTIN®-Serie.
Schützt ganzjährig vor Korrosion, Überhitzung und Frost. Nicht unverdünnt benutzen!
Bei diesem Kühlerschutzmittel kommt die sogenannte Hybrid-Kühlerschutz-Technologie zum Einsatz. Dabei sind anorganische und organische Inhibitoren für den Korrosionsschutz im Kühlsystem verantwortlich. Aufgrund seines Nitritgehaltes ist das Produkt für den Einsatz in Nutzfahrzeugen besonders geeignet. Darüber hinaus ist das Produkt besonders verträglich mit Graugussmotoren von Old- und Youngtimern der 50er bis 80er Jahre.
GLYSANTIN® G05® erfüllt die Anforderungen folgender Kühlmittelstandards AS 2108-2004, ASTM D 3306, ASTM D6210, BS6580:2010, CUNA NC 956-16, AFNOR NFR 15-601, SAE J1034, ÖNORM V 5123, SANS 1251:2005 und China GB 29743-2013
DLD-2 (Farmall)
D-212 (Farmall)
D-214 (Mc Cormick)
D-215 (Mc Cormick)
D-217 (Farmall)
D-217 (Mc Cormick)
D-219 (Mc Cormick)
DLD-3 (Mc Cormick)
D-320 (Mc Cormick)
D-322 (Mc Cormick)
D-324 (Mc Cormick)
D-326 (Mc Cormick)
DGD-4 (Mc Cormick)
D-430 (Mc Cormick)
D-432 (Mc Cormick)
D-436 (Mc Cormick)
D-439 (Mc Cormick)
D-440 (Mc Cormick)
D 323
423
Signalwort

Signalwort
Sicherheitshinweise GHS / H-Sätze
- H 302: Gesundheitsschädlich bei Verschlucken
- H 373: Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition
Sicherheitshinweise GHS / P-Sätze
- P 260: Staub / Rauch / Gas / Nebel / Dampf / Aerosol nicht einatmen.
- P 270: Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen.
- P 264: Nach Gebrauch … gründlich waschen.
- P 501: Inhalt/Behälter … zuführen.
- P 311: Giftinformationszentrum oder Arzt anrufen.
- P 301+330+331: Bei Verschlucken: Mund ausspülen. Kein Erbrechen herbeiführen.
Informationen zur Altölverordnung
Als Händler sind wir im Zusammenhang mit dem Vertrieb Öl gemäß der Altölverordnung verpflichtet unsere Kunden wie folgt zu informieren :
Das Öl gehört nach Gebrauch in eine Altölannahmestelle! Unsachgemäße Beseitigung von Altöl gefährdet die Umwelt! Jede Beimischung von Fremdstoffen wie Lösemitteln, Brems -und Kühflüssigkeiten ist verboten!
Sind Sie Verbraucher im Sinne des § 13 BGB, können Sie Altöl in der maximal bei uns erworbenen Menge wieder kostenlos bei unserem Vertragspartner Rektol GmbH & Co. KG
Am Kniep 2, 34497 Korbach, Deutschland, während der normalen Geschäftszeiten von Mo. - Fr. in der Zeit von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr abgeben bzw. einschicken . Das gilt sinngemäß auch für Ölfilter und beim Ölwechsel regelmäßig anfallende ölhaltige Abfälle. Wenn Sie derartige Abfälle oder Altöle zu uns einschicken beachten Sie bitte die Transportvorschriften, Altöll gilt als Gefahrgut! Achten Sie auf eine auslaufsichere Verpackung und gesonderte Kennzeichnung als Gefahrgut. Sie tragen die kompletten Rücksendekosten einschließlich event. anfallender Zusatzkosten für Gefahrguttransporte. Die Rücknahme von gebrauchten Verkaufs-, Um- und Transportverpackungen gemäß § 8 Verpackungsverordnung ist ebenfalls an obiger Adresse möglich oder an einer Rücknahmestelle der GVÖ (www.gvoe.de) gewährleistet. Der Käufer verpflichtet sich für eine umweltgerechte Entsorgung des Altöls und der entleerten Gebinde Sorge zu tragen.
Sind Sie Unternehmer, benennen wir Ihnen gerne eine Annahmestelle in Ihrer Nähe .
Zur weiteren Klärung der Rückgabe können Sie sich gern mit dem Vertragsunternehmen oder uns in Verbindung setzen:
Rektol GmbH & Co. KG, Am Kniep 2, 34497 Korbach · Deutschland, E-Mail: info@rektol-klassik.de, Telefon: 056 31 / 95 30-0
Traktorenersatzteile.de, Alte Brennerei 8, 16269 Wriezen, info@traktorenersatzteile.de, Telefon: 033456 729629
Weitere Hinweise zur Altölverordnung finden Sie beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. (http://www.bmu.de )